Installation und Überblick

Zunächst kann das Plugin im Shopware Store gemietet und im Probemonat ausprobiert werden. Nach erfolgreicher Plugin Installation über in Deinem Shop, findest Du das Plugin unter Erweiterungen > Meine Erweiterungen > Convertly – Integrierte A/B Tests für Shopware. Mit Klick auf „Installieren“ wird das Plugin schon installiert und kann aktiviert werden. Das Convertly Dashboard kann unter Inhalte aufgefunden und aufgerufen werden.

Convertly Dashboard

Das Dashboard ist in 2 Sektionen aufgeteilt. Unter Experimente werden alle laufenden, gestoppten oder pausierten Experimente aufgelistet. Das wird mittels den Status Symbolen verdeutlicht. Ein Klick auf den Namen des Experiments leitet Dich zur Detail Ansicht und ein Klick auf „Übersicht“ führt Dich zur einzelnen Auflistung aller Experimente. Zu jedem aktivem und laufendem Experiment wird automatisch eine Auswertung erstellt. Diese werden in der 2. Sektion unter „Auswertung“ aufgelistet.

Convertly Übersicht

Wenn Du ein neues Experiment erstellen möchtest, klicke auf den Button „Experiment erstellen“.

Nun kannst Du einen technischen Schlüssel vergeben, welcher für Experimente wichtig ist, bei denen Du eigene Code Anpassungen ausserhalb des Shopware 6 Dashboards testen möchtest. Hierzu haben wir einen Blog Beitrag erstellt und thematisieren wir in einem weiteren Artikel. Zusätzlich muss ein Name des Experiments vergeben werden. Mit dem Speichern des Experiments kann das Experiment weiter konfiguriert werden.

Convertly Experiment

Mit der optionalen Regel, kann das Experiment auf Basis des Rule Builders von Shopware 6 gesteuert werden. Hier ist es bspw. möglich das Experiment nur für eine Kundengruppe, Verkaufskanal oder Lieferland eingeschränkt werden. Generell arbeitet Convertly sehr nahe am Shopware Standard und erlaubt es alle Rules zu benutzen. In der Varianten Übersicht kann nun der A/B/n Test eingerichtet werden. Es muss ein Name der Variante vergeben werden um bspw. die Kontrollvariante von der Testvariante zu unterscheiden. Ein technischer Schlüssel ist ebenfalls notwendig. Essentiell ist zudem eine korrekte Ausspielungswahrscheinlichkeit der Variante. Diese sollten möglichst gleich verteilt, abhängig von der Anzahl der vorhandenen Varianten sein. Mit dem Button „Regeln erstellen“ werden nun automatisch Regeln im Shopware Rule Builder angelegt. Es wird demnach pro Variante eine Regel erstellt, welche für CMS-Sektionen oder weitere Convertly-Features genutzt werden kann.

Convertly Rule Builder
Convertly Rule

Convertly erstellt nun eine neue Regel mit einer entsprechenden Convertly Bedingung an. Diese kann nun für das jeweilige Experiment, bspw. in den Erlebniswelten, bei den Medien und vielen weiteren Stellen zur Ausspielung verwendet werden. Welche Test Szenarien mit Convertly abgebildet werden, kannst Du in weiteren Artikeln nachlesen.

Convertly Steuerung

Nachdem Dein Experiment in der Administration eingepflegt ist, kannst Du das Experiment starten. Es erscheint ein Hinweis, das empfohlen wird den Shop Cache einmal zu leeren.